Eine Art, die mich vom Frühling bis in den Herbst begleitet, ist der Feuersalamander. Die eigentlich nachtaktiven Amphibien sind bei entsprechend feuchter Witterung auch tagsüber anzutreffen. Bei schlechtem Wetter sind sie also ein willkommenes Fotomotiv im Fichtelgebirge.
Samstag, 23. Mai 2020
Feuersalamander
Labels:
Amphibien,
Bach,
Feuersalamander,
Fichtelgebirge,
Franken
Sonntag, 3. Mai 2020
Bufo bufo
Auch in diesem Frühjahr besuchte ich ausgiebig "meinen" Erdkrötenteich!
Ich mag sie einfach, diese knuffigen Amphibien! Wenn man sich ruhig verhält und sich am Teichrand langsam und vorsichtig bewegt, kommt man den Erdkröten sehr nahe.
Ihre sanften Rufe und das Zwitschern der Vögel sind, im krassen Gegensatz zum Lärm der Städte, ein Genuss für meine Ohren.
Alle Bilder sind mit der Nikon D850 und dem Sigma 2,8/150mm fotografiert.
Ich mag sie einfach, diese knuffigen Amphibien! Wenn man sich ruhig verhält und sich am Teichrand langsam und vorsichtig bewegt, kommt man den Erdkröten sehr nahe.
Ihre sanften Rufe und das Zwitschern der Vögel sind, im krassen Gegensatz zum Lärm der Städte, ein Genuss für meine Ohren.
Alle Bilder sind mit der Nikon D850 und dem Sigma 2,8/150mm fotografiert.
Sonntag, 22. März 2020
Sperlingskauz (Glaucidium passerinum)
Unverhofft kommt oft!
Während der Suche nach Kreuzottern kam plötzlich ein Sperlingskauz angeflogen!
Er setzte sich in etwa 4 - 5 Meter Entfernung sehr fotogen auf einen Ast und ist etwa 15 Minuten geblieben.
Nur gut, dass ich mein Nikon 5,6/200-500 im Rucksack hatte :-)
Sogar mein 150mm Macro kam zum Einsatz!
Während der Suche nach Kreuzottern kam plötzlich ein Sperlingskauz angeflogen!
Er setzte sich in etwa 4 - 5 Meter Entfernung sehr fotogen auf einen Ast und ist etwa 15 Minuten geblieben.
Nur gut, dass ich mein Nikon 5,6/200-500 im Rucksack hatte :-)
Sogar mein 150mm Macro kam zum Einsatz!
Labels:
Eule,
Fichtelgebirge,
Franken,
Heimat,
Nikon,
Schlange,
Sperlingskauz,
Vogel
Montag, 6. Januar 2020
Meine ersten Bilder des Jahres 2020
Am 01.01.2020 hatte ich den Gipfel des Waldstein ganz für mich alleine.
Sternenhimmel über der Waldsteinschüssel
Sonnenaufgang im Fichtelgebirge
Nach Sonnenaufgang bekam ich noch Besuch von einem Sperlingskauz
Labels:
Eule,
Fichtelgebirge,
Franken,
Gipfel,
Heimat,
Naturschutz,
Nikon,
Sperlingskauz,
Vogel,
Wald
Montag, 24. Juni 2019
Argus-Bläuling
Vor einigen Tagen konnte ich einen besonderen Tagfalter fotografieren:
Den Argus-Bläuling (Plebejus argus)!
Den Argus-Bläuling (Plebejus argus)!
Das Besondere an diesen Bläulingen sind schwarze Flecken mit silbernen Kernen auf den Hinterflügelunterseiten.
Die Eiablage erfolgt in der Nähe von Ameisennestern. Die daraus schlüpfenden Raupen lassen sich zu Boden fallen und werden von den Ameisen in das Nest gezogen und verpflegt. Später verpuppen sie sich im Ameisennest. Wenn alles glatt läuft, verlässt der fertige Falter das Ameisennest, verpaart sich und der Kreislauf beginnt von Neuem.
Unglaublich, oder?
Labels:
Bläuling,
Franken,
Naturschutz,
Nikon,
Schmetterling
Sonntag, 16. Juni 2019
Schwalbenschwanz
Dieses Jahr hatte ich mehrmals die Möglichkeit einen Schwalbenschwanz zu fotografieren.
Es ist immer wieder eine große Freude, wenn man einem dieser großen Tagfalter begegnet.
Es ist immer wieder eine große Freude, wenn man einem dieser großen Tagfalter begegnet.
Labels:
Fichtelgebirge,
Franken,
Frühling,
Schmetterling
Abonnieren
Posts (Atom)