Gleich vom ersten Tag an hat mich diese beeindruckende Landschaft in ihren Bann gezogen! Unzählige Felstürme ragen aus Wald und Nebel gen Himmel empor und bieten Aussicht in alle Himmelsrichtungen.
Ich möchte hier nur eine Bilder meiner ersten Reise in die Sächsische Schweiz zeigen und bin mir sicher, bald wieder zu kommen.
Thomas Marth Naturfotografie
Donnerstag, 1. November 2018
Nationalpark Elbsandsteingebirge
Labels:
Elbsandsteingebirge,
Gipfel,
Herbst,
Nationalpark,
Nebel,
Wald
Sonntag, 30. September 2018
Kalender
Labels:
Artenschutz,
Feuerfalter,
Fichtelgebirge,
Franken,
Heimat,
Naturschutz,
Schmetterling,
Tagpfauenauge
Sonntag, 22. April 2018
Frühblüher
Alle Jahre wieder locken mich im Frühjahr die ersten bunten Blumen in den Wald und auf die Wiesen. Märzenbecher, Leberblümchen, Küchenschellen, Seidelbast, Buschwindröschen, Schachbrettblumen, Sumpfdotterblumen, usw.
Bevor sich das Blätterdach der Bäume schließt und das Gras zu hoch wird, sind die zahlreichen Frühblüher zur Stelle, um das kurze Zeitfenster zu nutzen. Sehr zur Freude vieler Naturfotografen! So treffe ich ab und an auch einmal auf Gleichgesinnte, die ich bisher nur aus Foren, Facebook usw. kannte. Schnell gibt es neben einigen Aufnahmen noch das eine oder andere nette Pläuschen ;-)
Alle Bilder: Nikon D750, Sigma 2,8/150mm
Bevor sich das Blätterdach der Bäume schließt und das Gras zu hoch wird, sind die zahlreichen Frühblüher zur Stelle, um das kurze Zeitfenster zu nutzen. Sehr zur Freude vieler Naturfotografen! So treffe ich ab und an auch einmal auf Gleichgesinnte, die ich bisher nur aus Foren, Facebook usw. kannte. Schnell gibt es neben einigen Aufnahmen noch das eine oder andere nette Pläuschen ;-)
Alle Bilder: Nikon D750, Sigma 2,8/150mm
Labels:
Blumen,
Franken,
Frühling,
Küchenschellen,
Leberblümchen,
Nikon
Sonntag, 18. März 2018
Endlich Frühling
Nach einem unnormal grauen, düsteren Winter sehnte ich mich nach warmen Sonnenstrahlen.
Am 11. März hielt mich nichts mehr zu Hause! Die Sonne lachte vom Himmel und es stand der erste warme Frühlingstag vor der Tür. In der Hoffnung, die ersten Vipern des Jahres beim Sonnenbaden zu sehen, bin ich losgezogen. Schnell wurde ich fündig und mit einigen Aufnahmen dieses schützenswerten Reptils belohnt.
Am 11. März hielt mich nichts mehr zu Hause! Die Sonne lachte vom Himmel und es stand der erste warme Frühlingstag vor der Tür. In der Hoffnung, die ersten Vipern des Jahres beim Sonnenbaden zu sehen, bin ich losgezogen. Schnell wurde ich fündig und mit einigen Aufnahmen dieses schützenswerten Reptils belohnt.
Labels:
Fichtelgebirge,
Frühling,
Heimat,
Kreuzotter,
Moor,
Naturschutz,
Nikon,
Reptil,
Schlange
Sonntag, 23. Juli 2017
Hirschkäfer
Eines der beeindruckendsten Insekten, welche ich bisher fotografieren durfte, ist der Hirschkäfer! Er erreicht eine beachtliche Größe von bis zu 75mm. Schon am Boden bzw. am Stamm einer Eiche ist er imposant! Im Flug wirkt er wie ein Kleinvogel und man zieht unweigerlich den Kopf ein, wenn er im Tiefflug auf einen zusteuert.
Leider nehmen die Bestände kontinuierlich ab! Ein Grund hierfür dürfte die Entnahme von Totholz sein. Dieses ist für die Entwicklung der Larven jedoch überlebenswichtig.
Fototechnisch stellen die Käfer keine große Herausforderung dar. Meist sitzen sie relativ träge an den Stämmen alter Eichen und saugen austretenden Saft auf.
Für meine Aufnahmen verwende ich am liebsten ein 150mm Makro mit Bildstabilisator an der Nikon D750 oder der D500. Hin und wieder lohnt es sich auch einmal, das UWW hervorzukramen, um den Lebensraum des Motivs mit in die Bildgestaltung einzubeziehen.
Stack aus 10 Einzelbildern
150mm, f8, 1/125, ISO250
150mm, f13, 1/6, ISO100
150mm, f8, 1/100, ISO200
150mm, f8, 1/200, ISO200
500mm, f5,6, 1/13, ISO200
100mm, f4, 1/1000, ISO640
20mm, f7,1, 1/200, ISO100
Samstag, 15. Juli 2017
Kleiner Eisvogel
Irgendwie hatte ich es vergessen: Dieses tolle Schmetterlingsrevier in meiner unmittelbaren Nähe!
An einem Nachmittag kam es mir wieder in den Sinn und ich bin bei brütender Hitze zu dem Laubwald aufgebrochen. Tja! Die Anzahl und Artenvielfalt an Schmetterlingen hat mir ein Jauchzen entlockt! Kleine Eisvögel, Große Schillerfalter, Kaisermäntel,... - es war fantastisch! Besonders die große Anzahl v. Kleinen Eisvogel war unglaublich für unser klimatisch doch sehr kaltes Fichtelgebirge. Ein ähnliches, wenn auch bedeutend größeres Vorkommen konnte ich bisher nur im Steigerwald erleben.
"I'll be back"
Labels:
Fichtelgebirge,
Franken,
Kleiner Eisvogel,
Schmetterling
Mittwoch, 12. April 2017
Frühblüher
Nach einem langen, kalten und meist grauen Winter heiß ersehnt: Die ersten Frühblüher des Jahres!
Auf dem noch braunen Waldboden und kargen Wiesen sind die bunten Farbkleckse dankbare Motive.
Auf dem noch braunen Waldboden und kargen Wiesen sind die bunten Farbkleckse dankbare Motive.
Labels:
Blumen,
Franken,
Frühling,
Küchenschellen,
Leberblümchen,
Naturschutz,
Nikon
Abonnieren
Posts (Atom)