Es ist Anfang November in Polen. Über Nacht sind die Temperaturen gefallen und Raureif hat die Waldlichtung, an der wir seit ungefähr einer Stunde in unserem Hide warten, überzogen. Es ist etwa 6.30 Uhr und noch sehr dunkel, als plötzlich ein großer, dunkler Schatten auf der Fläche vor uns landet. Ein junger Seeadler! Es dämmert bereits und das schwache Licht taucht die Umgebung in zarte, unreal erscheinende Farben. Dies ist der Beginn unseres letzten Tages bei den Seeadlern in Polens wilder Natur.
Thomas Marth Naturfotografie
Sonntag, 23. Februar 2025
Seeadler
Samstag, 22. Februar 2025
Wintergoldhähnchen
Keine andere Vogelart hat mein Nervenkostüm so belastet, wie die Wintergoldhähnchen. Sie sitzen niemals still und wuseln ununterbrochen im dichten Geäst von Nadelbäumen umher. Dazu kommt, dass sie mit ihrem Gewicht von ca. 4-7 Gramm zu den kleinsten Vogelarten Europas zählen.
Montag, 16. September 2024
Buntspecht
2024 war mein Buntspecht-Jahr!
Der Borkenkäfer ist zu Recht Feind Nr. 1 der Waldbesitzer! Sie sind gezwungen, hektarweise ihre vom Käfer befallenen Fichtenbestände zu fällen. Der Waldumbau ist hier im Fichtelgebirge ein großes Thema.
Die Vogelwelt allerdings profitiert vom reichen Nahrungsangebot, da die Käferlarven eine willkommene Nahrungsquelle für viele Arten sind. Beim Buntspecht ist es mir dieses Jahr besonders aufgefallen. Ich fand so viele besetzte Bruthöhlen, wie seit vielen Jahren nicht mehr.
So konnte ich vom Winter 23/24 bis in den Herbst 2024 immer wieder Buntspechte an verschiedenen Locations fotografieren.
Sonntag, 1. September 2024
Wiedehopf 2024
