Der Herbst mit seinen bunten Farben und nebelverhangenen, mystischen Tagen lockt mit vielfältigen Motiven. Er verwandelt die Natur in ein Farbenmeer aus Rot, Gold und Braun. Für Naturfotografen ist diese Zeit ein wahres Paradies. Das sanfte Licht der tief stehenden Sonne betont Strukturen und Stimmungen. Morgendlicher Nebel legt sich wie ein Schleier über Wälder und Wiesen. Jedes fallende Blatt erzählt vom Wandel der Jahreszeiten. Tiere bereiten sich auf den Winter vor – ein spannendes Motivspiel. Geduld und Beobachtung sind jetzt besonders wichtig. Ein einfacher Spaziergang kann zum fotografischen Abenteuer werden. Der Herbst zeigt, wie vergänglich und zugleich prachtvoll die Natur ist.
Sonntag, 2. November 2025
Herbst 2025
Montag, 8. September 2025
Mondfinsternis 2025
Es war nicht einfach, eine geeignete Position zu finden, um die Mondfinsternis zu fotografieren. Zumal ich meinen Hauberg, die Kösseine, mit dem aufgehenden Blutmond im Bild haben wollte. Mit Hilfe der APP PhotoPills und genug Zeit habe ich es dann doch halbwegs geschafft.
Sonntag, 24. August 2025
Schmetterlinge
Das Schmetterlingsjahr 2025 war bisher gefühlt erfolgreicher als 2024!
Ich hatte den Eindruck, dass die Wiesen nicht ganz so leer waren. Einige Arten konnte ich aber auch heuer auf "meinen" Wiesen leider nicht finden. Das Artensterben ist in weiter in vollem Gang :-(
Sonntag, 13. Juli 2025
Apollo-Falter
Der Apollofalter ist einer der beeindruckendsten Schmetterlinge in Franken, bekannt für seine leuchtend roten "Augen" auf seinen Flügeln und seine elegante Erscheinung. Er bevorzugt sonnige, kalkhaltige Hänge und offene Wiesen. Leider ist der Apollofalter in Franken zunehmend gefährdet, da seine Lebensräume durch intensive Landwirtschaft, Bebauung und den Rückgang blühender Pflanzen verloren gehen. Auch der Einsatz von Pestiziden schadet den Raupen und Faltern. Aufgrund dieser Bedrohungen sind die außeralpinen Populationen bis auf wenige Vorkommen erloschen. Naturschutzprojekte versuchen, seine Lebensräume zu erhalten und wiederherzustellen. Es ist wichtig, die verbliebenen Lebensräume zu schützen, um das Überleben dieses faszinierenden Schmetterlings zu sichern. Der Apollofalter ist ein Symbol für die Artenvielfalt in Franken und zeigt, wie empfindlich unsere Natur ist.





























































