Montag, 8. September 2025

Mondfinsternis 2025

Es war nicht einfach, eine geeignete Position zu finden, um die Mondfinsternis zu fotografieren. Zumal ich meinen Hauberg, die Kösseine, mit dem aufgehenden Blutmond im Bild haben wollte. Mit Hilfe der APP PhotoPills und genug Zeit habe ich es dann doch halbwegs geschafft.






Sonntag, 24. August 2025

Schmetterlinge

 Das Schmetterlingsjahr 2025 war bisher gefühlt erfolgreicher als 2024!

Ich hatte den Eindruck, dass die Wiesen nicht ganz so leer waren. Einige Arten konnte ich aber auch heuer auf "meinen" Wiesen leider nicht finden. Das Artensterben ist in weiter in vollem Gang :-(

Abendpfauenauge
Argus-Bläuling
Aurorafalter
Baumweißling
Braunfleckiger-Perlmuttfalter
Distelfalter
Flockenblumen-Scheckenfalter
Flockenblumen-Scheckenfalter auf Mückenhändelwurz
Kleiner Kohlweißling
Randring-Perlmuttfalter
Randring-Perlmuttfalter
Schachbrettfalter
Schachbrettfalter
Schwalbenschwanz
Schwalbenschwanz
Schwalbenschwanz
Schwalbenschwanz
Schwalbenschwanz
Schwalbenschwanz
Hartheu-Spanner auf Knabenkraut
Wachtelweizen-Scheckenfalter
Wachtelweizen-Scheckenfalter
Wachtelweizen-Scheckenfalter
Wegerich-Scheckenfalter
Wegerich-Scheckenfalter
Sechsfleck-Widderchen
Wiesenvögelchen


Sonntag, 13. Juli 2025

Apollo-Falter

Der Apollofalter ist einer der beeindruckendsten Schmetterlinge in Franken, bekannt für seine leuchtend roten "Augen" auf seinen Flügeln und seine elegante Erscheinung. Er bevorzugt sonnige, kalkhaltige Hänge und offene Wiesen. Leider ist der Apollofalter in Franken zunehmend gefährdet, da seine Lebensräume durch intensive Landwirtschaft, Bebauung und den Rückgang blühender Pflanzen verloren gehen. Auch der Einsatz von Pestiziden schadet den Raupen und Faltern. Aufgrund dieser Bedrohungen sind die außeralpinen Populationen bis auf wenige Vorkommen erloschen. Naturschutzprojekte versuchen, seine Lebensräume zu erhalten und wiederherzustellen. Es ist wichtig, die verbliebenen Lebensräume zu schützen, um das Überleben dieses faszinierenden Schmetterlings zu sichern. Der Apollofalter ist ein Symbol für die Artenvielfalt in Franken und zeigt, wie empfindlich unsere Natur ist.

















Sonntag, 23. Februar 2025

Seeadler

Es ist Anfang November in Polen. Über Nacht sind die Temperaturen gefallen und Raureif hat die Waldlichtung, an der wir seit ungefähr einer Stunde in unserem Hide warten, überzogen. Es ist etwa 6.30 Uhr und noch sehr dunkel, als plötzlich ein großer, dunkler Schatten auf der Fläche vor uns landet. Ein junger Seeadler! Es dämmert bereits und das schwache Licht taucht die Umgebung in zarte, unreal erscheinende Farben. Dies ist der Beginn unseres letzten Tages bei den Seeadlern in Polens wilder Natur.